Alexander Iwanizki

ukrainischer Ringer; im Schwergewicht, Freistil Olympiasieger 1964, Weltmeister 1962, 1963, 1965 und 1966; in den 1970er Jahren Sport-Chefredakteur des sowjetischen Fernsehens; 2013 Aufnahme in die FILA International Wrestling Hall of Fame

* 8. Oktober 1937 Jarowaja

† Juli 2020 bei Moskau

Laufbahn

Der Russe Alexander Iwanizki, bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio Goldmedaillengewinner, sicherte sich im Juni 1966 in Toledo/USA zum fünftenmal die Weltmeisterschaft der Ringer in der Schwergewichtsklasse. In der Zeitschrift "Sowjetunion heute" erschien nach diesen Welttitelkämpfen folgendes Porträt des Olympiasiegers und Weltmeisters:

"Der heute 27jährige Offizier der Sowjetarmee dachte früher nicht daran, Ringer zu werden. 'Ich träumte einst vom Ruhm eines Volleyballspielers', sagt der Olympiasieger. Als 15jähriger Student des Leningrader Radiotechnikums handhabte Alexander Iwanizki zu Hause seine Hanteln, er machte hundert Kniebeugen vor dem Frühstück und rang ausserdem des öfteren mit seinem älteren Bruder Juri. Er dachte damals aber nicht daran, das Gewichtheben oder Ringen zu seinem Spezialsport zu wählen. Alexander spielte in der Volleyballauswahlmannschaft des Technikums und machte dort eine recht gute Figur.

Einmal begleitete er einen seiner Freunde in das Leningrader Haus der Offiziere zu einem Training der Judosektion. Der Trainer Sergej Preobrashenski zeigte sich über die Bekanntschaft mit Alexander Iwanizki erfreut. Der Junge ...