österreichischer Manager; ab 1978 Aufsichtsratsmitglied der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und ab 2007 Aufsichtsratsvorsitzender, ab 1981 Sprecher der Familie Porsche; ab 2007 auch Aufsichtsratsvorsitzender und Miteigentümer der Porsche Automobil Holding SE; ab 2008 Aufsichtsratmitglied der Volkswagen AG, ab 1983 Aufsichtsratsmitglied und von 1988 bis 2011 geschäftsführender Gesellschafter der Salzburger Porsche-Holding GmbH
* 10. Mai 1943 Stuttgart (Deutschland)
Herkunft
Wolfgang Porsche wurde am 10. Mai 1943 in Stuttgart als Sohn von Ferdinand ("Ferry") Porsche jr. (1909-1998) und dessen Frau Dorothea Reiz geboren. Er wuchs auf dem Familiengut im österreichischen Zell am See (Bundesland Salzburg) mit drei älteren Brüdern Ferdinand Alexander Porsche, Gerhard Anton und Hans-Peter auf. Sein Großvater Ferdinand Porsche (1875-1951) hatte 1931 in Stuttgart ein Konstruktionsbüro gegründet und den "Volkswagen-Käfer" entwickelt, der aber erst in den 1950er Jahren zum Massenprodukt des Volkswagen-Konzerns wurde. Unabhängig davon brachte Ferry Porsche 1948 in Kärnten einen Sportwagen auf den Markt, verlegte die Firma seines Vaters komplett auf diese Tätigkeit und kehrte mit dem Unternehmen 1950 nach Stuttgart-Zuffenhausen zurück. Ferry Porsche und seine Schwester Louise, die Witwe von Anton Piëch, blieben zunächst Alleineigner der Dr.-Ing. h.c. Porsche KG (später AG), später ging diese an die beiden ...