deutscher Jurist und Politiker; CDU; Ministerpräsident des Saarlandes 1979-1985; CDU-Landesvors. 1978-1985; Bundesratspräs. 1980/81
* 25. Mai 1929 Oberthal/Krs. St. Wendel
† 26. März 2000 St. Wendel
Herkunft
Werner Zeyer, kath., war der Sohn eines Eisenbahnoberrottenmeisters.
Ausbildung
Nach dem Abitur (1949) studierte Z. Rechtswissenschaften an der Universität Saarbrücken und erwarb dort 1952 das Lizenziat der Rechte. 1953 legte er das Erste juristische Staatsexamen und ein Examen über höhere Studien im Privatrecht ab, 1956 das Assessorexamen.
Wirken
Zu Beginn seiner Berufslaufbahn war Z. als Richter in Saarbrücken tätig, später in Neunkirchen und Ottweiler. Eine Zeit lang wirkte er als Regierungsrat in der Staatskanzlei in Saarbrücken. Von 1961 bis 1972 amtierte Z. als Landrat des Kreises St. Wendel. In dieser Funktion nahm er verschiedene Aufgaben im Sparkassenwesen und bei den Saarbergwerken wahr.
Obwohl im Saarland vor der Eingliederung in die Bundesrepublik (1.1.1957) jede politische Betätigung offiziell verboten war, engagierte sich Z. früh in der CDU. Er war Gründungsmitglied der Jungen Union Saar und wurde deren Landesvorsitzender sowie Mitglied des Bundesvorstandes. Siebzehn Jahre lang, von 1961 bis 1978, war Z. stellv. Landesvorsitzender der CDU Saar, von 1974 bis 1978 außerdem Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes St. Wendel. In seinem Heimatwahlkreis St. Wendel kandidierte er 1972 und 1976 erfolgreich für ...