deutscher Sportfunktionär und Politiker; General; preußischer Landwirtschaftsminister 1901-1906; Präsident des Dt. Reichsausschusses für Olympische Spiele 1909-1916; wirkte maßgeblich mit an der Entstehung der Rennbahn Grunewald 1909 und des im Inneren der Rennbahn errichteten Deutschen Stadions 1913 (dort sollten die Olympischen Spiele 1916 ausgetragen werden, die wegen des Ersten Weltkriegs nicht stattfanden)
* 26. Februar 1844 Frankfurt/O.
† 21. Januar 1916 Berlin
Werke
Zur Person:
Victor von Podbielski war Husarengeneral, Großgrundbesitzer, Mitglied des Reichstags, Staatssekretär des Reichspostamtes, Landwirtschaftsminister, Vizepräsident des Union Clubs in Berlin und Vorsitzender des Deutschen Reichsausschusses für die Olympischen Spiele. Diese Persönlichkeit kam mit Sport und Leibesübungen in Berührung ohne das zunächst zu wollen. Als Landwirtschaftsminister verpachtete er dem Union-Club das Gelände im Grunewald zur Anlage einer Pferderennbahn. Weil er in der Berliner Öffentlichkeit Kritik fürchtete, schrieb er in den Vertrag, daß ein Teil des Geländes für allgemeine Sportaufgaben bestimmt sei. Diese Vertragsklausel wußte der Graf von der Asseburg geschickt zu nutzen. (Egbert Hoyer Graf von der Asseburg, General, geb. 1. 1. 1847, gest. 31. 3. 1909, Mitglied des Internationalen Olympischen Comités von 1905 bis 1909 und Präsident des Deutschen Reichsausschusses für die Olympischen Spiele von 1905 bis 1909. Asseburg gelang es ohne viel Mühe, sich vom Union-Club die Mulde im ...