Velupillai Prabhakaran

srilankischer Rebellenführer; gründete 1976 die Guerillagruppe Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) zum Kampf für einen unabhängigen Tamilen-Staat; ab 1983 Bürgerkrieg mit mind. 75.000 Todesopfern; 2002 Waffenstillstand, 2006 neue Kämpfe, 2009 totale Niederlage

* 26. November 1954 Valvettithurai/Jaffna

† 17. Mai 2009

Herkunft

Velupillai Prabhakaran wurde 1954 in der nördlichen Küstenstadt Valvettithurai (Halbinsel Jaffna) als viertes Kind einer tamilisch-hinduistischen Beamtenfamilie geboren. Jaffna ist Hochburg der tamilischen Bevölkerungsminderheit (knapp 20 %) in Sri Lanka.

Ausbildung

P. genoss eine strenggläubige Erziehung.

Wirken

Als Teenager kam er in Kontakt mit der tamilischen Protestbewegung, die sich gegen die Unterdrückung durch die singhalesisch-buddhistische Mehrheit formiert hatte. Mit 18 Jahren war P. 1972 Mitgründer und militanter Anführer der Widerstandsorganisation Tamil New Tigers (TNT), der sich hauptsächlich Jugendliche anschlossen. 1973 ermordete er Jaffnas Bürgermeister, ein gemäßigter Tamile und enger Vertrauter der damaligen Premierministerin Sirimavo Bandaranaike. Diese hatte 1972 eine die Tamilen diskriminierende Verfassung erlassen. Ab 1976 nannte sich die TNT Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), auch "Tamil Tigers" oder "Befreiungstiger".

Die Auseinandersetzungen mit der sozialistischen, singhalesisch-nationalistischen Volksbefreiungsfront (JVP) mündeten 1983 in einen blutigen Bürgerkrieg, in dem die LTTE für einen unabhängigen Tamilen-Staat (Tamil Eelam) kämpfte. Auch eine 100.000 Mann starke indische Friedenstruppe (1987-1990) ...