Ulrike Poppe

deutsche Politikerin und Bürgerrechtlerin; Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur 2010-2017; Studienleiterin an der Ev. Akademie Berlin-Brandenburg 1992-2009; 1989 Mitbegründerin der DDR-Bürgerbewegung "Demokratie Jetzt"

* 26. Januar 1953 Rostock

Herkunft

Ulrike Poppe (geb. Wick) wurde als Tochter des Historikers Peter Wick und der Slawistin Brigitte Wick am 26. Jan. 1953 in Rostock geboren und wuchs in Hohen Neuendorf in der Nähe Berlins auf. Sie hat eine ältere Schwester, die Ärztin ist.

Ausbildung

Nach dem Abitur an der Erweiterten Oberschule in Oranienburg (1971) studierte sie Kunsterziehung und Geschichte an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin.1973 brach sie das Studium ab. P. war Mitglied der Jugendorganisation FDJ.

Wirken

Ihren Lebensunterhalt bestritt P. mit unterschiedlichen Jobs, u. a. in einem Kinderheim und in der Psychiatrischen Klinik der Berliner Charité. Anfang der 1980er Jahre eröffnete sie zusammen mit Gleichgesinnten den einzigen selbstverwalteten Kinderladen im Umfeld staatlicher Kindereinrichtungen in Ost-Berlin (TSP. , 6.11.2016). Von 1976 bis 1988 war sie im Museum für Deutsche Geschichte in Berlin tätig.

Aktiv in der Oppositionsbewegung - U-Haft

Aktiv in der Oppositionsbewegung - U-Haft Wie viele "Andersdenkende", die im realen Sozialismus der DDR in den 1980er Jahren keine politische Heimat fanden, engagierte sich P. ...