Ulrich K. Preuß

dt. Jurist und Verfassungsrechtler; u. a. Prof. in Bremen 1972-1996 und Berlin 1996-2005; Veröffentl. u. a.: "Politische Verantwortung und Bürgerloyalität", "Bildung und Herrschaft", "Revolution, Fortschritt und Verfassung", "Krieg, Verbrechen, Blasphemie"

* 6. Dezember 1939 Marienburg/Westpr.

Herkunft

Ulrich K. Preuß wurde am 6. Dez. 1939 in Marienburg im früheren Westpreußen geboren. Er wuchs dort bis Kriegsende auf und kam dann mit der Familie nach Salzgitter (bis 1953), später nach Hannover.

Ausbildung

P. besuchte in Salzgitter-Watenstedt und Salzgitter-Lebenstedt die Schulen bis 1953 und danach die Tellkampfschule in Hannover bis zum Abitur (1959). Anschließend studierte er Rechtswissenschaften und Soziologie an den Universitäten Kiel (1959-1960) und Berlin (FU; 1960-1964). Mit Unterbrechungen dauerte das Referendariat in Berlin von 1966 bis 1969. In dieser Zeit war er (ebenfalls mit Unterbrechungen) ab 1965 bis 1971 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.

Wirken

Berufstätig wurde P. in der akademischen Lehre. 1971 erhielt er einen Ruf an die Universität Bremen und lehrte dort Öffentliches Recht. In der Zeit von 1970 bis 1976 praktizierte er zugleich als Rechtsanwalt in Berlin und Bremen. 1967/1968 und 1980 hielt er sich zu Studien und Forschungszwecken in Paris sowie in Princeton/USA auf. Seit ...