Thomas Prinzhorn

österreichischer Unternehmer und Politiker; FPÖ bis 2005; wurde 1970 Geschäftsführer der W. Hamburger OHG, Pitten (bis 2005) und der Mosburger AG; div. Vorstands- bzw. Aufsichtsratsmandate in verschiedenen Unternehmen der Papierindustrie; fr. Mitglied des Vorstandes der Vereinigung Österreichischer Industrieller; Zweiter Präsident des Nationalrates 2000-2002, Dritter Präsident des Nationalrates 2002-2006

* 5. März 1943 Wien

Herkunft

Thomas Prinzhorn wurde am 5. März 1943 als Sohn eines Unternehmers in Wien geboren und wuchs auch dort auf.

Ausbildung

Nach der Matura (1961) absolvierte P. an der Technischen Hochschule Wien ein Maschinenbaustudium, Fachrichtung Betriebstechnik, das er 1967 als Dipl.-Ing. abschloss. Später (1973) erwarb er an der Graduate School of Business Administration der Harvard University noch ein Diplom als Absolvent des Harvard Program for Management Development (PMD).

Wirken

Erste Berufserfahrungen in der Papier- und Verpackungsindustrie sammelte P. 1968 bis 1970 in der amerikanischen Boise Cascade Corporation.

1970 übernahm P. als Geschäftsführer die Leitung der W. Hamburger OHG, die 1853 als Papiermühle im niederösterreichischen Pitten gegründet wurde. Gleichzeitig wurde er 1970 auch Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Mosburger (Wellpappe Verpackungen). In der Folge wandelte P. die Gesellschaften in Aktiengesellschaften um und erwarb von den Familienmitgliedern 100 % der Aktien. Auffällig an P.s Strategie war, dass er die Firmen nicht auf eine ...