Thomas Dannemann

deutscher Schauspieler und Theaterregisseur; Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne ab 2019; zahlreiche TV-Auftritte, u. a. in "Tatort"; zahlreiche Inszenierungen an renommierten Bühnen, u. a. am Württembergischen Staatstheater

* 1968 Bad Saarow

Herkunft

Thomas Dannemann wurde 1968 im brandenburgischen Bad Saarow in der damaligen DDR geboren und wuchs in Ost-Berlin, Bezirk Treptow, in einem an Literatur und Theater interessierten Umfeld auf. Sein aus Russland stammender Vater ist Schriftsteller, seine Mutter war Mitarbeiterin beim DDR-Schriftstellerverband.

Ausbildung

Nach Abschluss der Schule mit der Abiturprüfung absolvierte D. in der DDR seinen Dienst bei der Marine der Nationalen Volksarmee (NVA) und schrieb sich - nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten - 1990 an der Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst in Berlin ein (Abschluss 1994). Die Voreignungsprüfung hatte er dort bereits mit 15 Jahren abgelegt, die Eignungsprüfung mit 17.

Wirken

Karrierebeginn auf der Bühne

Karrierebeginn auf der BühneErste Engagements erhielt D. am Wiener Burgtheater (1993/1994), wo er mit George Tabori arbeitete, am Deutschen Theater in Berlin (1994-1999), wo Thomas Langhoff und Jürgen Gosch zu seinen Regisseuren gehörten, und an der Schaubühne am Lehniner Platz (1999/2000). Das "komödiantische Kraftpaket" (WELT, 29.11.2005) erspielte sich in der Folge ein Repertoire verschiedenster Rollen, von Dorfrichter Adam ...