Stefan Pucher

deutscher Dramatiker und Theaterregisseur; Hausregisseur in Zürich 2000-2004; Performances und neue Inszenierungen klassischer Theaterstoffe, u. a. Tschechow, Shakespeare, Ibsen, sowie Romanadaptionen

* 1965 Gießen

Herkunft

Stefan Pucher wurde 1965 in Gießen geboren.

Ausbildung

P. studierte 1988-1994 in Frankfurt/Main Theaterwissenschaften und Amerikanistik.

Wirken

Stilistische Einordnung

Stilistische EinordnungP.s Theateradaptionen, die von klassischen Stoffen bis hin zu zeitgenössischen Romanen reichen, sind für Überblendungen von Realität und Fiktion, von persönlicher und medialisierter Erfahrung bekannt. Der Gebrauch von Musikausschnitten, Fernseh- und Videobildern brachte ihm die Charakterisierung als "Technoregisseur" (vgl. u. a. presseportal.de, 19.5.2002) und "Popregisseur" ein (vgl. u. a. nachtkritik.de, 22.11.2013, deutschlandfunk.de, 23.2.2008), auch als "Märchenspezialist" wurde er beschrieben (welt.de, 8.3.2010). Ferner ließ P. teils auch biographische Notizen der Mitwirkenden in die Performances einfließen und stellte Studien moderner Medienkultur in seinen Inszenierungen an. Ehe er zur Bühne fand und mit seinen Verschränkungen von Text, Musik und Multimedia zu einem der wichtigsten Regisseure im zeitgenössischen Theater avancierte, arbeitete P. als DJ in Frankfurt/Main und Berlin und gab das Theatermagazin "Fake" heraus.

Debüt mit Musik-Text-Video-Collagen

Debüt mit Musik-Text-Video-CollagenErste Bühnenarbeiten präsentierte P. 1989 in Frankfurt mit der Performance "What you see is what you get" mit der ...