südafrikanischer Schriftsteller und Forschungsreisender; im Zweiten Weltkrieg Soldat bei der britischen Armee u. später polit.-militär. Berater u. a. für Afrika und Ostasien; nach 1949 Forschungsreisen im südl. Afrika; Werke: Reiseberichte, völkerkundl. Studien, Romane; u. a.: "Vorstoß ins Innere. Afrika und die Seele des 20. Jahrhunderts", "Die verlorene Welt der Kalahari", "Wenn Stern auf Stern aus der Milchstraße fällt", "C. G. Jung, der Mensch und seine Geschichte"
* 13. Dezember 1906 Philippolis/Oranje-Freistaat
† 15. Dezember 1996 London (Großbritannien)
Herkunft
Sir Laurens Jan van der Post wuchs als jüngstes von 13 Geschwistern auf einer Farm im südafrikanischen Oranjefreistaat auf. Sein Vater war Rechtsanwalt von Beruf. Er präsidierte zeitweise den Volksraad von Philippolis. Nach seinem Tod stand P.s Mutter der riesigen Farm vor. Die Eltern waren hugenottischer und holländischer Abstammung.
Ausbildung
P. besuchte ab dem zwölften Lebensjahr das Grey College in Bloemfontein. Nach dem Schulabschluß verzichtete er auf eine Berufsausbildung und wählte das unstete Leben eines Journalisten, das seiner Reise- und Abenteuerlust entsprach.
Wirken
In den 20er Jahren engagierte sich P. gegen die südafrikanische Apartheidpolitik und gab zusammen mit William Plomer und Roy Campbell die Zeitschrift "Die Geißel" heraus. Sie mußte 1926 ...