Ruprecht Polenz

deutscher Jurist und Politiker; Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages 2005-2013; Generalsekretär der CDU April bis Nov. 2000; Mitglied im Landesvorstand der CDU-NRW 1999-2012; MdB 1994-2013; Vorsitzender des ZDF-Fernsehrates 2002-2016

* 26. Mai 1946 Denkwitz bei Bautzen

Herkunft

Ruprecht Polenz, röm.-kath., wurde am 26. Mai 1946 in Denkwitz bei Bautzen (Oberlausitz) geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1966) am humanistischen Gymnasium in Tauberbischofsheim und dem Wehrdienst (1966-1968 beim Fernmeldebataillon 4 in Regensburg; Leutnant der Reserve) studierte P. als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Münster Jura. 1973 und 1976 machte er die juristischen Staatsexamen. Ab 1968 engagierte sich P. im Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und wurde 1969 in den AStA der Universität Münster gewählt. 1972 schloss sich P. der CDU und der Jungen Union an. 1973 fungierte er als Landesvorsitzender des RCDS in Nordrhein-Westfalen.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeNach dem Staatsexamen arbeitete P. zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Raumplanung und Öffentliches Recht (Prof. Dr. Werner Hoppe) der Universität Münster. Anschließend war er 1977-1980 wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Paul Kirchhof am Institut für Steuerrecht der Universität Münster. 1980 übernahm P. die Leitung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Industrie- und Handelskammer zu Münster. 1981 rückte er zum stellv. ...