Roman Polanski

poln.-franz. Schauspieler und Filmregisseur; Filme u. a.: "Rosemaries Baby", "Tanz der Vampire", "Der Tod und das Mädchen", "Der Pianist", "Der Ghostwriter", "Der Gott des Gemetzels", "Venus im Pelz", "Intrige"; auch Theaterarbeiten; Vorwurf der Vergewaltigung einer Minderjährigen 1977 in den USA überschattet seine Karriere

* 18. August 1933 Paris

, ,

Herkunft

Roman Polanski (eigentl. Raymond Roman Thierry Liebling) wurde am 18. Aug. 1933 in Paris geboren. 1936 zogen seine jüdischen Eltern aus wirtschaftlichen Gründen wegen des wachsenden Antisemitismus in Frankreich mit ihm nach Krakau. P.s Mutter stammte aus Russland. Sie kam später in Auschwitz um. Der polnische Vater, der in Heimarbeit Spielzeug und andere Artikel aus Bakelit herstellte, war im KZ Mauthausen. Er überlebte den Holocaust wie P.s Halbschwester Annette und P. selbst, der sich nach seiner Flucht aus dem Krakauer Ghetto bei Kleinbauern auf dem Land versteckt hielt. Französischer Staatsbürger wurde P. 1976.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Kattowitz studierte P. ab 1950 Malerei, Bildhauerei und Grafik an der Kunstakademie von Krakau. Ein Abschluss wurde ihm aus ideologischen Gründen verwehrt. In Krakau trat der schauspielbegeisterte P. ...