Richard David Precht

deutscher Germanist, Philosoph, Publizist und Schriftsteller; Sachbücher u. a.: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?", "Liebe. Ein unordentliches Gefühl", "Jäger, Hirten, Kritiker", "Von der Pflicht", "Eine Geschichte der Philosophie"; auch Romane und Autobiogr.; Moderator der ZDF-Philosophiesendung "Precht" ab 2012

* 8. Dezember 1964 Solingen

Herkunft

Richard David Precht wurde am 8. Dez. 1964 in Solingen als Sohn eines Industriedesigners geboren, der sich auch mit Literatur beschäftigte und eine größere Privatbibliothek besaß; seine Mutter war beim Kinderhilfswerk terre des hommes engagiert. Als überzeugte Marxisten und Atheisten praktizierten die Eltern eine alternative Lebensform, die sich auch auf ihre drei eigenen Kinder und zwei adoptierte Waisen aus Vietnam auswirkte: Trotz antiautoritärer Erziehung waren US-Fernsehfilme, Coca-Cola und Popmusik tabu, stattdessen hörten die Geschwister Liedermacher wie Hannes Wader und fuhren in Zeltlager der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend. Mit der Radikalisierung der linken Szene im Zuge des RAF-Terrorismus brachen die bisherigen Ideale der Familie zusammen, die dann in der Friedensbewegung und der 1980 gegründeten Partei Die Grünen eine neue ideologische Heimat fand. Die Eltern trennten sich Ende der 1980er Jahre.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Solinger Gymnasium ...