Peter Prange

deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Das Bernstein-Amulett", "Die Principessa", "Die Philosophin", "Die Rebellin", "Himmelsdiebe", "Kinderpapst", "Unsere wunderbaren Jahren. Ein deutsches Märchen", "Eine Familie in Deutschland", "Werte. Von Plato bis Pop. Alles was uns verbindet"

* 22. September 1955 Altena

Herkunft

Peter Prange wurde am 22. Sept. 1955 in Altena im Sauerland geboren. Seine Eltern führten ein Bettengeschäft. Aufgewachsen in einem familiären Umfeld vorwiegend aus Kaufleuten und Handwerkern übte nach eigenen Angaben sein Onkel Hüsmert, Vertrauter und "Majordomus" des so bekannten wie umstrittenen Staatsrechtlers Carl Schmitt, besonderen Einfluss auf ihn aus. Als einziger Intellektueller in der Familie habe dieser ihn von frühester Jugend an mit Schriften aus Literatur und Philosophie vertraut gemacht.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Neusprachlichen Jungengymnasium Altena studierte P. Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia, Paris und Tübingen (Staatsexamen in allen drei Fächern). 1988 promovierte er mit einer Arbeit zur Sittengeschichte der Aufklärung ("Das Paradies im Boudoir"), weshalb er sich später in Interviews gerne als "staatlich geprüfter Erotologe" bezeichnete.

Wirken

Nach dem Studium arbeitete ...