Péter Kardinal Erdö

ungarischer kath. Theologe; Erzbischof von Esztergom-Budapest ab 2002; Kardinal ab 2003; Vorsitzender der Ungarischen Bischofskonferenz 2005-2015; Vorsitzender des Rats der Europäischen Bischofskonferenz (CCEE) 2006-2016

* 25. Juni 1952 Budapest

Herkunft

Péter Erdö wurde am 25. Juni 1952 in Budapest geboren. Seine Vorfahren väterlicherseits stammen aus dem heute zu Rumänien gehörenden Siebenbürgen, wo die lateinischen Katholiken eine Minderheit bilden. E. wuchs als ältestes von sechs Kindern in einer Familie von katholischen Intellektuellen auf. Seinem Vater wurde wegen seines Glaubens im kommunistischen Ungarn die Ausübung seines Berufs als Anwalt verwehrt; auch seine Mutter habe wegen ihres religiösen Bekenntnisses nicht als Lehrerin arbeiten dürfen, erklärte E. später einmal (vgl. katholisch.de, 15.8.2024).

Ausbildung

E. studierte Philosophie und Theologie am Priesterseminar in Budapest. 1975 empfing er die Priesterweihe. 1976 erwarb er einen Doktor in Theologie. 1977-1980 setzte er seine Studien an der Päpstlichen Universität "Gregoriana" in Rom fort, spezialisierte sich im Fach Kirchenrecht und erhielt einen zweiten Doktortitel in kanonischem Recht.

Wirken

Theologieprofessor

TheologieprofessorNach einer Zeit als Vikar in der Stadt Dorog (1975-1977) übernahm E. 1980-1986 eine Lehrtätigkeit als Professor für Theologie in Esztergom und anschließend bis 1988 an der Päpstlichen Universität Gregoriana, wo er auch danach bis 2002 immer wieder als ...