Nils van der Poel

schwedischer Eisschnellläufer; Olympiasieger 5.000 u. 10.000 m 2022, Weltmeister Vierkampf 2022 sowie 5.000 m u. 10.000 m 2021

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2021 (5.000 m und 10.000 m)

Junioren-Weltmeister 2014 und 2015 (5.000 m)

* 25. April 1996 Trollhättan

Eine Sensation der Eisschnelllauf-Saison 2020/21 waren die beiden WM-Siege des Schweden Nils van der Poel über 5.000 m und 10.000 m. Nach zweijähriger Wettkampfpause auf dem Eis distanzierte er in Heerenveen über 10.000 m die Konkurrenz in neuer Weltrekordzeit von 12:32,95 Min. Nach Gold bei der Junioren-WM 2014 und 2015 hatte der eigenwillige Langstreckenspezialist die Schlittschuhe mit 18 Jahren an den Nagel gehängt und jahrelang über Militärausbildung, Skydiving und Ultraläufe nach neuer Motivation gesucht, ehe er 2021 mit einer Fabelzeit aufs Eis zurückkehrte.

Laufbahn

Mit sechs Jahren aufs Eis

Mit sechs Jahren aufs Eis Nils Göran van der Poel begann im Alter von sechs Jahren beim heimischen SK Trollhättan seine sportliche Laufbahn beim Eishockey, nachdem seine Schwester ihm alte Schlittschuhe vermacht hatte. Sein Vater überzeugte ihn, zum Eisschnelllauf zu wechseln, um dadurch ein besserer Eishockeyspieler zu werden. "Eisschnelllauf ist zu 80 Prozent wie Bandy [eine Eishockey-Variante, Anm. d. Red.]", meinte van der Poel später (www.isu.html, 21.1.2021). Der Schwede, der sich als früher sehr sportbegeistertes Kind beschrieb (vgl. ebd.), ...