dt. Schriftstellerin und Übersetzerin; Werke: Kinderbücher, Romane, Übersetzungen, u. a. "Bitterschokolade", "Kratzer im Lack", "Stolperschritte", "Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank", "Malka Mai","Für Isabel war es Liebe", "Golem stiller Bruder", "Nathan und seine Kinder", "Ein Buch für Hanna", "Dunkles Gold"
* 18. Juni 1940 Darmstadt
† 16. Januar 2019 Landshut
Herkunft
Mirjam Pressler geb. Gunkel, wurde 1940 in Darmstadt als uneheliches Kind einer jüdischen Frau geboren und wuchs bei nichtjüdischen Pflegeeltern in einem kleinen Dorf und später wegen der Gefahr der Verwahrlosung in einem Heim auf. Ihre Kindheit war geprägt von Prügelstrafen und geistiger Enge. Ihr späteres Schreiben bezeichnete sie als "die Erlösung des sprachlosen Kindes, das ich einmal war" (zit. n. WELT, 12.6.2010).
Ausbildung
Mit elf Jahren kam P. in ein Internat. Sie besuchte Gymnasien in Darmstadt und Bensheim (Bergstraße) und studierte sechs Semester lang an der Akademie für Bildende Künste in Frankfurt/Main sowie Französisch und Englisch in München.