deutscher Diplomat
* 17. August 1919 München
† 10. April 1982 Zuoz
Wirken
Maximilian Graf von Podewils-Dürniz, kath., war Bayer und geborener Münchner. Sein Vater Hans ist als Oberst a.D. 1948 in München gestorben. Die P.s sind an sich hinterpommerscher Uradel mit einem gleichnamigen Stammhaus im damaligen Kreis Belgard, sind aber seit langem in Bayern ansässig. Die Affinität zur Politik hat in dieser Familie eine gute Tradition. Ein Außenminister und Berater Friedrichs des Großen trug diesen Namen ebenso wie ein Ministerpräsident des Königreichs Bayern; der bayerische General Philipp P. entwickelte 1858 das Podewils-Gewehr, das von der bayerischen Armee eingeführt wurde und sich 1866 bewährte. Ein Urgroßvater mütterlicherseits ist der Maler Otto von Faber du Faur, 1828-1901.
Graf von P. war zunächst aktiver Offizier bei der Kavallerie, machte als solcher den Zweiten Weltkrieg mit und war in Kriegsgefangenschaft in Nordamerika. Nach seiner Rückkehr studierte er Volks- und Betriebswirtschaft, arbeitete beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und danach von 1949-52 bei der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland (OEEC) in Paris.
Nach seinem Eintritt in den diplomatischen Dienst (52) war er zunächst als Wirtschaftsreferent bei den Botschaften in New Delhi, dann ab 1957 drei Jahre in der Handelspolitischen Abteilung der Zentrale tätig. 1960-63 leitete er das ...