österreichischer Jurist und Politiker; ÖVP; Landeshauptmann von Vorarlberg 1987-1997; Präsident des Vorarlberger Landtages 1974-1987
* 12. November 1928 Thüringen/Vorarlberg
† 27. Januar 2023
Herkunft
Martin Purtscher, röm.-kath., wurde 1928 in Thüringen/Vorarlberg geboren und wuchs dort in einer Bauernfamilie mit sechs Geschwistern auf.
Ausbildung
Nach der Volksschule besuchte P. die Handelsschule in Feldkirch. Als Sechzehnjähriger noch zum Kriegsdienst eingezogen, war er von Sommer 1944 bis Kriegsende in Italien im Stellungsbau eingesetzt. Nach Kriegsende setzte P. die kaufmännische Ausbildung an der Handelsakademie in Bregenz-Mehrerau fort und schloss 1948 mit der Matura (Abitur) ab. Anschließend studierte er als Werkstudent an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck und wurde hier 1953 zum Dr. jur. promoviert.
Wirken
Seinen Berufsweg begann P. 1948 als Buchhalter bei der Firma Lorünser-Leichtmetallwerke in Schlins/Vorarlberg, deren kaufmännischer Direktor er nach dem Studienabschluss 1953 wurde. 1965 wechselte er zur Suchard-Schokoladen-GmbH nach Bludenz und übernahm hier 1966 die Geschäftsführung. In dieser Position gelang es ihm, die Firma, die 1966 in der Branche noch an dritter Stelle firmierte, zum Marktführer zu machen und durch Firmenzukäufe (1975 Mirabell-Grödig, 1985 Bensdorp-Tulln) weiter auszubauen. 1984 wurde ihm die Leitung der österreichischen Jacobs-Suchard-Gruppe und damit der zweitgrößten Nahrungs- und Genußmittelgruppe Österreichs anvertraut.
Neben seiner Arbeit in der ...