Markus Marterbauer

österreichischer Ökonom und Politiker; SPÖ-Bundesminister für Finanzen ab März 2025; Leiter der Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und Statistik an der Arbeiterkammer Wien 2011-2025; Vizepräsident des Fiskalrates 2006-2025; Wirtschaftswissenschaftler (WIFO) und Universitätslektor ab 1994

* 26. Februar 1965 Uppsala (Schweden)

Herkunft

Markus Marterbauer wurde am 26. Febr. 1965 im schwedischen Uppsala geboren, verbrachte dort seine ersten Lebensjahre und wuchs anschließend in Oberösterreich auf.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Volksschule in Laakirchen und des Bundesrealgymnasiums Gmunden (Matura 1983) studierte M. Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien (Diplom 1989), wo er 2001 promovierte (Dissertation: "Macroeconomic Policy in Europe: A Postkeynesian View"). 1990 absolvierte er seinen Zivildienst und im Jahr 2000 einen Forschungsaufenthalt am Economics Department der York University in Toronto, Kanada.

Wirken

Berufliche Laufbahn

Berufliche Laufbahn Neben und nach dem Studium war M. 1988-1994 als Assistent am Institut für Volkswirtschaftstheorie und -politik der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. 1994-2011 arbeitete er als Konjunkturreferent am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), einem als Verein organisierten Institut mit Sitz in Wien, das sich als Mittler zwischen akademischer Grundlagenforschung und wirtschaftspolitischer Anwendung versteht.

2011 wechselte M. als Leiter der Abteilung für Wirtschaftswissenschaft und Statistik an die Arbeiterkammer Wien, der gesetzlichen Interessenvertretung der Arbeitnehmenden. Als Chefökonom übernahm er die Zuständigkeit ...