amerikanischer Schriftsteller; Werke: Artikel, Kurzgeschichten, Romane, Drehbücher; u. a. "Mamma Lucia", "Der Pate", "Earthquake", "Narren sterben", "Der Sizilianer"
* 15. Oktober 1920 New York City/NY
† 2. Juli 1999 Bay Shore/NY
Herkunft
Mario Puzo war ein Sohn italienischer Einwanderer, der in bescheidenen Verhältnissen aufwuchs. Sein Vater, ein Gleisarbeiter, verließ die Familie, als P. zwölf Jahre alt war.
Ausbildung
P. besuchte eine High School und arbeitete nebenher in New York bei der Eisenbahn, um zum Unterhalt der vielköpfigen Familie beizutragen. Während des Zweiten Weltkriegs leistete er Kriegsdienst in Südostasien und in Europa. Zuletzt war er in Deutschland stationiert. Gegen Ende der 40er und Anfang der 50er Jahre studierte P. mit Unterbrechungen Literaturwissenschaft an der Columbia Universität und an der New School for Social Research. Während des Studiums begann er zu schreiben. P.s erste Kurzgeschichte erschien 1950 in "American Vanguard".
Wirken
1955 veröffentlichte P. seinen ersten Roman, "The Dark Arena". In dieser noch wenig beachteten Prosa beschrieb er die enthumanisierende Wirkung des Kriegs auf die Eroberer und die Eroberten. Den Lebensunterhalt verdiente er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch mit Gelegenheitsjobs, dann als Verwalter eines New ...