Lydie Polfer

luxemburgische Politikerin; Demokratische Partei (DP); Oberbürgermeisterin der Stadt Luxemburg seit Dez. 2013, davor auch schon 1982-1999; Außenministerin und stellv. Premierministerin Luxemburgs 1999-2004; Vorsitzende der Demokratischen Partei 1994-2004; langjährige Abgeordnete des Luxemburgischen Parlaments, erstmals gewählt 1979, zul. wiedergewählt 2013; Abgeordnete des Europäischen Parlaments 1984-1989, 1990-1994, 2004-2009

* 22. November 1952 Luxemburg

Herkunft

Lydie Polfer wurde am 22. Nov. 1952 in Luxemburg (Stadt) geboren. Ihr Vater, Camille Polfer, war 1980-1981 Bürgermeister der Stadt Luxemburg.

Ausbildung

Sie besuchte das Lycée Robert Schuman bis 1972 und studierte anschließend bis 1976 in Grenoble (Frankreich) Jura und schloss mit einem Staatsexamen ab. 1977 wurde sie als Anwältin zugelassen, setzte aber ihre wissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt Europäische Integration am Centre Universitaire des Recherches internationales européennes in Grenoble fort und erwarb ein weiteres Diplom.

Wirken

Politische Anfänge - Bürgermeisterin von Luxemburg

Politische Anfänge - Bürgermeisterin von LuxemburgP. ging in die Politik und begann ihre Karriere 1979, als sie erstmals als Abgeordnete der Demokratischen Partei Luxemburgs (Parti Démocratique de Luxembourg; DP) in das Parlament des Großherzogtums gewählt wurde. 1982 wurde sie dann im Alter von 30 Jahren in Folge der Kommunalwahlen vom Okt. 1981 Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg und trat somit die Nachfolge ihres Vaters (s.o.) an. ...