Kjell Isaksson

schwedischer Leichtathlet (Stabhochsprung); Vizeeuropameister 1969 und 1971; stellte zwischen 1970 und 1972 drei Weltrekorde auf; mehrfacher schwedischer Meister

Erfolge/Funktion:

Weltrekorde im Stabhochsprung mit 5,51 Meter am

8. April 1972 in Austin/Texas (bisher

Papanikolau/Griechenland seit 24. Oktober 1970

mit 5,49 Meter) und 5,54 Meter am 15. April 1972

in Los Angeles.

* 28. Februar 1948 Härnösand/Västernorrland

Laufbahn

Isaksson hat als Kunstturner begonnen und entschied sich erst als Sechzehnjähriger für die Leichtathletik, für den Hochsprung. Nachdem er eingesehen hatte, dass er wegen der zu geringen Körpergrösse seine Bestleistung von 1,98 kaum mehr würde steigern können, sattelte er auf den Stabhochsprung um. Die Kunstturnervergangenheit kam ihm sehr gut zustatten, denn sie erlaubte ihm in relativ kurzer Zeit trotz nicht überragender Grundschnelligkeit (offiziell 11,1 über 100 m) schon nach vier Jahren den Einzug in den 5-m-Klub und brachte ihm in Mexico City den 10. Platz ein. Im Oktober 1970 reiste er mit seinem Freund Hans Lagerqvist (an den Halleneuropameisterschaften dieses Jahres in Grenoble mit 5,40 Zweiter hinter Nordwig) nach Los Angeles und konnte schliesslich an der University of Southern California trainieren, obschon er für das Team aus regeltechnischen Gründen keine Starterlaubnis erhielt. Vern Wolfe, sein Trainer, der auch schon die früheren Rekordhalter Paul Wilson ...