Karen Louise Erdrich

amerik. Schriftstellerin; Romane über Herkunft und Zusammenleben zwischen Indianern und der weißen Bevölkerung, u. a. "Love Medicine", "The Antilope Wife", "The Round House", "LaRose", "Der Nachtwächter"; auch Kinder- und Sachbücher

* 7. Juni 1954 Little Falls/MN

Herkunft

Karen Louise Erdrich wurde am 7. Juni 1954 in Little Falls im US-Bundesstaat Minnesota geboren. Ihr Vater Ralph, ein deutscher Metzger, arbeitete im Wahpeton-Reservat in North Dakota im Büro für Indianerfragen als Lehrer für Deutsch und Englisch. Durch ihn kam E. mit den Büchern Karl Mays, die damals das literarische Bild über Indianer beeinflussten, aber auch mit der europäischen Literatur in Berührung. Ihre Mutter Rita ist teils französischer, teils indianischer Herkunft und war im Reservat als Sozialarbeiterin für alkoholgeschädigte Kinder tätig. Ihr Großvater mütterlicherseits war Häuptling der Turtle Mountain Band of Chippewa Indians. Als älteste von insgesamt sieben Geschwistern wuchs E. im Reservat auf. Ihre Schwestern Heidi (Heid E. Erdrich) und Lise wurden ebenfalls Schriftstellerinnen.

Ausbildung

E. studierte 1972–1976 Literatur am Dartmouth College. Aus dieser Zeit stammen erste von ihr veröffentlichte Texte. Über ein Stipendium kam sie 1976 ins Autorenprogramm der Johns Hopkins University in Baltimore. Dort machte ...