Jörg Ziercke

deutscher Kriminalpolizist; Präsident des Bundeskriminalamtes 2004-2014; Abteilungsleiter Polizei im Innenministerium Schleswig Holstein 1995-2004

* 18. Juli 1947 Lübeck

Herkunft

Jörg Ziercke wurde am 18. Juli 1947 als Sohn eines Technikers und Seismologen in Lübeck geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1967) absolvierte er bis 1970 zunächst eine Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei Eutin und dann zum Kripo-Beamten des mittleren Dienstes. 1971-1975 studierte er berufsbegleitend am Kriminologischen Institut der Universität Kiel mit den Schwerpunkten Kriminalsoziologie und -geografie. Nach einer weiteren Fortbildung an der Polizeiführungsakademie Münster (1977-1979) stieg er in den höheren Dienst der Kriminalpolizei auf.

Wirken

Karriere in der Landespolizei Schleswig-Holstein

Karriere in der Landespolizei Schleswig-HolsteinZ. war 1970-1971 als Kriminalkommissar im operativen Bereich bei der Schutz- und Kriminalpolizei tätig, 1971-1975 dann in der Datenverarbeitung des Landeskriminalamtes Kiel, wobei er sich für moderne EDV im Polizeidienst engagierte. 1976-1977 unterrichtete er als Fachlehrer Kriminalistik an der Landespolizeischule. Nach der Fortbildung in Münster war er 1979-1985 Leiter der Kriminalpolizei Neumünster und übernahm dabei auch Vertretungsaufgaben für die Kripo Kiel. 1981 wurde er zur Polizeidirektion Itzehoe abgeordnet, wobei er u. a. den Kripo-Einsatz gegen Anti-Atomkraft-Demonstranten in Brokdorf leitete. Weitere Erfahrungen sammelte er als Mitglied einer Enquête-Kommission zu den Ursachen der Kriminalität in der Stadt Neumünster und in der ...