deutscher Tischtennisspieler; spielte zweimal in der dt. Nationalmannschaft; baute nach dem Krieg den Tischtennissport in Dtld. auf und verhalf ihm zu internat. Ansehen; Generalsekretär der Spitzenverbände des Dt. Sportbundes; Präsident des Europ. Verbandes und Generalsekretär des Dt. Tischtennisbundes
Erfolge/Funktion:
Schlaf spielte zweimal in der deutschen
Nationalmannschaft.
* 23. November 1919 Essen
† 26. Februar 1989 Frankfurt/Main
Der in Essen geborene Jupp (eigtl. Josef)Schlaf hat sein ganzes Leben dem Tischtennissport gewidmet und es als Funktionär international und national zu großem Ansehen gebracht. Er ist der dienstälteste Generalsekretär der Spitzenverbände des Deutschen Sportbundes (DSB) überhaupt. Er organisierte die Tischtennis-Weltmeisterschaften 1959 in Dortmund und 1969 in München. Bereits seit 15 Jahren ist er Präsident des Europäischen Verbandes und 30 Jahre schon Generalsekretär des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB). Schlaf ist verheiratet und seine Frau Hanne nicht nur Rekordnationalspielerin des DTTB, sondern dazu auch Damenwartin des DTTB.
Laufbahn
Jupp Schlaf, Mitbegründer des Europäischen Verbandes und Stellvertreter im Weltverband, begann seine Laufbahn als 17 jähriger. Damals übernahm er die Leitung des TTC Steele. Als Aktiver hat er an zwanzig deutschen Meisterschaften teilgenommen, wurde zweimal Zweiter im Doppel und zweimal Dritter im Einzel. Zweimal wurde er in die Nationalmannschaft berufen. Seine großen Verdienste liegen nicht auf dem Spiel als Aktiver. ...