Julia Duchrow

deutsche Juristin und Menschenrechtlerin; Generalsekretärin Amnesty International Deutschland ab 2023; stellv. Generalsekretärin und Mitglied der Geschäftsleitung von Amnesty International in Deutschland 2019-2023; Leiterin des Referats Menschenrechte und Frieden bei Brot für die Welt 2011-2019

* 19. Februar 1971 Genf (Schweiz)

Herkunft

Julia Duchrow, ev., wurde am 19. Febr. 1971 in Genf (Schweiz) geboren, wo ihr Vater, der evangelische Theologe und Sozialethiker Ulrich Duchrow, für den Lutherischen Weltbund tätig war. D.s Mutter Ulrike war Gymnasiallehrerin. D. hat zwei ältere Geschwister.

Ausbildung

Nach ihrem Abitur am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in Heidelberg (1990) studierte D. Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (1990-1994), an der Universität Genf und dem Institut des Hautes Études Internationales in Genf (1994/1995) sowie an der Universität zu Köln (1995/1996). Dort absolvierte sie 1996 das Erste Juristische Staatsexamen mit dem Wahlfach Völker- und Europarecht. Es folgte 1996/1997 ein Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin an der University of the Witwatersrand in Johannesburg (Südafrika). Im Mai 1999 wurde sie durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln promoviert, ihre Dissertation beschäftigte sich mit dem Thema "Völkerrechtlicher Minderheitenschutz in einem multikulturellen Staat? Das Beispiel der weißen Bevölkerung in Südafrika". Ihre Referendariatszeit absolvierte D. zwischen 1998 und 2000 am Kammergericht Berlin, sie ...