Josef Pröll

österr. Agrarökonom und Politiker; Vizekanzler und Finanzminister sowie Vorsitzender (Bundesobmann) der ÖVP 2008-2011; Mitgl. des Nationalrats 2006-2011; Direktor des Österr. Bauernbundes 2001-2003; Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2003-2008; Klubobmann 2008

* 14. September 1968 Stockerau

Herkunft

Josef Pröll wurde am 14. Sept. 1968 im Industriestädtchen Stockerau (Niederösterreich) als Sohn der Landwirte Erika und Josef Pröll geboren und wuchs auf einem 10-Hektar-Weinbauernhof im nahen Ziersdorf-Radlbrunn (Weinviertel) auf.

Ausbildung

P. besuchte ab 1978 das Bundesrealgymnasium in der nahen Bezirksstadt Hollabrunn. Nach der Matura (Abitur) 1986 und dem halbjährigen Präsenzdienst beim Bundesheer (bis März 1987) studierte er 1987-1993 an der Universität für Bodenkultur in Wien Landwirtschaft mit Schwerpunkt Agrarökonomie (Dipl.-Ing.).

Wirken

Erfahrungen als Agrarexperte

Erfahrungen als AgrarexperteAb Juni 1993 arbeitete P. bei der Niederösterreichischen Landeslandwirtschaftskammer in St. Pölten als Referent. 1998-2000 bewährte er sich als wirtschaftspolitischer Referent beim Österreichischen Bauernbund, der seit Gründung der katholisch-konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) 1945 für Belange der Landwirte zuständigen Teilorganisation. Gleichzeitig (1998-2000) war P. Assistent der Europa-Abgeordneten Agnes Schierhuber (ÖVP) und Direktor beim Landesverband Wien des Bauernbundes (1999/2000). Im Aug. 2000 wurde P. Kabinettchef bei Wilhelm Molterer (ÖVP), dem seit 1994 amtierenden Bundesagrarminister. P. wirkte mit, das bisherige Umweltressort in das nunmehrige Ministerium für Land- ...