deutscher Skispringer und Skisprungtrainer; für die DDR Olympiazweiter 1976, Sieger der Vierschanzentournee 1976 und 1977; war später u. a. Nationaltrainer der Schweiz, der Niederlande, Südkoreas und Chinas (Frauenteam)
Erfolge/Funktion:
Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1976
Sieger der Vierschanzentournee 1976, 1977
* 9. April 1953 Halberstadt
Jochen Danneberg war in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre einer der erfolgreichsten Skispringer der DDR. Anfangs galt er nicht gerade als talentiert, schaffte jedoch durch harte Trainingsarbeit und großes Engagement für seine Sportart den Sprung unter die weltbesten Skispringer. 1976 gewann er olympisches Silber, zweimal siegte er zudem bei der deutsch-österreichischen Springertournee. Nach Abschluß der leistungssportlichen Karriere blieb er dem Skispringen treu und arbeitete national und international (Südkorea und Schweiz) als Trainer in verschiedenen Verantwortungsbereichen.
Laufbahn
Jochen Danneberg wuchs in Eggesin auf. Er sah im erzgebirgischen Oberwiesenthal als Neunjähriger das erste Mal "so richtigen Schnee" und Berge. Anfangs versuchte er sich - erfolglos - als Alpiner. Auch beim Skispringen schien er zunächst nicht talentiert genug. "Aber ich ließ nicht locker, ging immer wieder hin und habe schließlich mein Ziel doch noch erreicht", verwies er später einmal auf seine Beharrlichkeit.
Bei Jugendwettkämpfen und -meisterschaften gab es von der Qualität her recht differenzierte ...