Jerome Powell

amerikanischer Jurist; Vorsitzender der US-Notenbank (Fed) ab 2018; Mitglied im Fed-Vorstand ab 2012; Gastwissenschaftler am Bipartisan Policy Center 2010-2012; zuvor Managertätigkeiten bei Investmentgesellschaften (u. a. Carlyle Group, Bankers Trust); Gründer von Severn Capital Partners 2005; leitende Funktion im US-Finanzministerium 1990-1993 (ab 1992 Staatssekretär)

* 4. Februar 1953 Washington/DC

Herkunft

Jerome Hayden "Jay" Powell wurde am 4. Febr. 1953 in Washington/DC geboren, wo sein Vater Jerome Powell sen. als Rechtsanwalt eine eigene Kanzlei betrieb. P.s Großvater mütterlicherseits, James J. Hayden, war Dekan der juristischen Fakultät der Catholic University of America. P. wuchs mit fünf Geschwistern auf.

Ausbildung

P. besuchte die Georgetown Preparatory School, eine elitäre jesuitische Highschool für Knaben, und studierte anschließend an der renommierten Princeton University, wo er 1975 den Bachelorgrad in Politikwissenschaft erwarb. Nach einem Praxisjahr als Mitarbeiter des republikanischen US-Senators Richard Schweiker absolvierte er noch ein Jurastudium an der jesuitischen Georgetown University in Washington, das er 1979 mit dem Berufsdoktorat (J.D.) abschloss. Als Jurastudent war er Chefredakteur der universitären Fachzeitschrift "Georgetown Law Journal".

Wirken

Karriere in der Finanzbranche

Karriere in der FinanzbrancheP. war zunächst als Mitarbeiter an einem Berufungsgericht und dann einige Jahre als Rechtsanwalt tätig, bevor er ab 1984 bei der New Yorker ...