deutscher Leichtathlet (Sprint)
* 24. Juni 1905 Berlin
† 6. Januar 1991 Berlin
Laufbahn
Hermann Schlöske wurde am 24. Juni 1905 in Berlin geboren. Mit 12 Jahren nahm ihn sein Bruder zum ersten Mal zum Training zum SCC mit. Der Junge zeigte ausserordentliche Begabung für den Sprint und gewann den ersten Schülerwettkampf in Stiefeln. Als Jugendlicher lief er für Brandenburg, gab später ein kurzes Gatspiel beim Berliner Schlittschuh-Club (BSC) und kehrte schliesslich zum SCC zurück.
Zusammen mit Grosser, Natan und Körnia bildete er im Jahre 1928 in Breslau die glanzvolle 4 x 100-m-Staffel, die 40,8 Sekunden lief, eine Zeit, die bis heute von keiner Vereinsstaffel der Welt übertroffen oder auch nur erreicht wurde. Schlöske ging als Schlussmann durchs Ziel. Sofort anschliessend beteiligte er sich an der 4 x 400-m-Staffel seines Vereins, die einen weiteren deutschen Titel gewann.
Insgesamt errang Sch. vier deutsche Meisterschaften, darunter eine im 200 m - Einzellauf. Seine besten Leistungen waren die 100 m in 10,6, die 200 m in 21,6 Sekunden.
Mit 28 Jahren beendete Sch. seine aktive Laufbahn und betätigte sich seit 1933 vornehmlich als Tennisspieler.
Nach Kriegsende übernahm er das Sprinter-Training im SCC. Einer seiner Schüler ist der Deutsche Juniorenmeister 1954 über 400 m, Seifert.
Alle Rechte ...