Heinz Erhardt

deutscher Schauspieler, Kabarettist, Schriftsteller, Komponist und Filmproduzent; Komiker; Mitglied des Berliner "Kabaretts der Komiker"; Gedichtbände u. a.: "Das große Heinz-Erhardt-Buch"; Oper: "Noch 'ne Oper"; Filme u. a.: "Witwer mit fünf Töchtern", " Willi Winzig", "Immer die Radfahrer"

* 20. Februar 1909 Riga/Lettland

† 5. Juni 1979 Hamburg

Wirken

Heinz Erhardts Vater war Theaterkapellmeister, der Großvater hatte eine internat. Musik- und Gastpielagentur, die sich auf Litauen, Estland, Lettland und sogar auf Rußland erstreckte. E., der fließend Russisch und die baltischen Sprachen sprach, sollte diese Agentur einmal übernehmen. Der kleine Heinz begann seine Bühnenlaufbahn mit Notenumblättern für viele Stars der internationalen Musikwelt jener Jahre. Die Schule schloß er mit dem Abitur ab. Von 1926 bis 1928 ging er nach Leipzig, um Musik zu studieren. Er wollte Pianist werden.

Nach Riga zurückgekehrt, war E. einige Zeit im Musikalienhandel tätig. Als die politische Lage in seiner Heimat schwieriger wurde, ging E. zunächst nach Danzig, wo er im Funkhaus einige prüfende Herren von seinem Talent als Verfasser von humoristischen Gedichten überzeugte. Er setzte sich auch gleich ans Klavier und begleitete die beiden inzwischen bekanntgewordenen Chansons "Fräulein Mabel" und "Mein Mädchen" mit ...