Hansjörg Schlager

deutscher Skirennläufer

Erfolge/Funktion:

Deutscher Salommeister 1970 und 1973, Dritter im

Weltcup-Slalom von Garmisch-Partenkirchen 1974

* 20. August 1948 Langenau

† 10. März 2004 Feldberg

Laufbahn

Hansjörg Schlager begann 1963 mit dem alpinen Rennlauf. 1970 wurde er erstmals Deutscher Meister im Slalom, jener Disziplin, in der er während seiner ganzen Laufbahn die besten Leistungen erzielte. Er nahm 1972 an den Olympischen Winterspielen in Sapporo teil, wo allerdings der 18. Rang im Abfahrtslauf seine beste Placierung war. Im Winter 1972/73 kam er bei Slalomrennen in Übersee zu einem vierten (in Heavenly Valley) und zehnten Platz (Quebec). Zum zweitenmal holte er in dieser Saison den deutschen Titel im Slalom. Der dritte Rang im Weltcup-Slalom von Garmisch-Partenkirchen war die international beste Leistung Schlagers während seiner ganzen Laufbahn. Im Weltmeisterschaftswinter 1973/74 mu ßte er sich in den Torläufen von Vysoke Tatry mit einem achten und von Voss/Norwegen mit einem 15. Rang begnügen. Besser lief es dem Slalomspezialisten dann im Winter 1974/75: Es gab siebte Ränge in Garmisch und Chamonix, den achten Platz in Wengen, den elften Platz in Sun Valley und den 15. Platz in Adelboden. Im Riesenslalom von Naeba/Japan kam Schlager auf den 14. Rang. Im Januar 1976 erklärte der Schwarzwälder dann seinen Rücktritt, nachdem in der ersten ...