Hans Arnold

deutscher Diplomat und Publizist; Botschafter in Den Haag 1968-1972 und Rom 1977-1981; Leiter der Ständ. Vertretung der BRD beim Büro der Vereinten Nationen und bei den anderen internat. Organisationen in Genf 1982-1986

* 14. August 1923 München

† 4. Februar 2021 Riedering

Herkunft

Hans (Johann) Redlef Arnold, ev.-luth., wurde 1923 als Sohn des Kunstmalers und "Simplicissimus"-Karikaturisten Karl Arnold in München geboren. Die Mutter Anne-Dora war Kunstmalerin und Porträtistin. Sein Großvater Max Oscar war 1914-18 Mitglied des Reichstages.

Ausbildung

Nach dem Besuch eines Gymnasiums und Teilnahme am Krieg (1941-45), zuletzt als Obergefreiter, hatte A. von 1946 bis 1949 in München, Paris und Washington (Georgetown University) Germanistik, Philosophie und Psychologie studiert. Er schloss das Studium mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Daneben betätigte er sich journalistisch bei der "Münchner Illustrierten". Von 1949 bis 1950 besuchte er dann die Diplomatenschule in Speyer und trat anschließend in den Auswärtigen Dienst ein.

Wirken

A. arbeitete 1952-55 an der Botschaft in Paris, dann bis 1957 beim Westeuropa-Referat im Auswärtigen Amt und schließlich 1957-61 an der deutschen Botschaft in Washington. 1959 begleitete der junge Diplomat den damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, auf einer Reise durch die Vereinigten Staaten. Ab 1961 war ...