deutscher Fernsehregisseur und Kameramann; Regiearbeiten u. a.: "Das Erbe der Guldenburgs" (TV-Serie, 1987-1990), mehrere Folgen der Serien "Derrick", "Siska"; Sohn von Heinz Erhardt
* 17. Februar 1943 Berlin
† 23. September 2021 Jersbek
Herkunft
Gero Erhardt wurde 1943 als Sohn des populären Schauspielers und Komikers Heinz Erhardt(1909-1979) in Berlin geboren. Sein Großvater war der Operndirigent Gustav Erhardt., die Mutter, Gilda Zanetti, wurde als Tochter des italienischen General-Konsuls in St. Petersburg geboren.
Ausbildung
Nach dem Wirtschaftsabitur volontierte E. bei einer Hamburger Produktionsfirma und wurde anschließend Kameraassistent bei Radio Bremen. Mit 23 Jahren war er einer der jüngsten deutschen Kameramänner.
Wirken
E., der Jean-Luc Godard, Stanley Kubrick und Claude Lelouch zu seinen Vorbildern zählte, arbeitete zu Beginn seiner Laufbahn vor allem als Dokumentarfilmer. Seine Filme fielen früh durch atmosphärische Dichte und sensible Menschenbeobachtung auf, mehrere seiner Dokumentar-Arbeiten wurden ausgezeichnet. Beim Fernsehen wurde er bald einer der gefragtesten Kameramänner. Von den rd. 60 Filmen, die er für das Fernsehen drehte, seien Produktionen wie "Tadellöser & Wolf", "Ein Kapitel für sich", "Krebsstation", "Tiefe Wasser", "Der schwarze Storch" oder "DAs Traumschiff" erwähnt.
Seine erste ...