George Turner
deutscher Rechtswissenschaftler; Berliner Senator (1986-1989); Prof. em.; Dr. jur.Geburtstag: | 28. Mai 1935 Insterburg/Ostpreußen (heute Russland) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 28. Mai 1935 Insterburg/Ostpreußen (heute Russland) |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 16/2025 vom
Klaus Ernst George Turner, ev., wurde am 28. Mai 1935 in Insterburg/Ostpreußen geboren, wo seine Eltern, dicht an der litauischen Grenze, ein landwirtschaftliches Anwesen betrieben. Insterburg heißt heute Tschernjachowsk und gehört zur russischen Oblast Kaliningrad. T.s protestantische Vorfahren waren 1732 aus Salzburg ins Königreich Preußen eingewandert. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie vertrieben und lebte ab 1945 in Niedersachsen.
T. besuchte die Grundschule im niedersächsischen Ebstorf. Nach dem Abitur 1955 in Uelzen studierte er Jura an den Universitäten Göttingen, München und Würzburg. In Göttingen gehörte er der Burschenschaft Frisia an, über deren Geschichte er 2011 ein Buch herausgab. 1959 legte T. sein Erstes Juristisches Staatsexamen ab, 1960 promovierte er in Göttingen. Dem Vorbereitungsdienst folgte 1963 in Hamburg das Zweite Staatsexamen. Auf Bergrecht spezialisiert, habilitierte sich T. 1966 an der Technischen Universität (TU) Clausthal.
Hochschulkarriere 1968 erhielt T. als Wissenschaftlicher Rat eine Professur an der TU Clausthal. 1970 folgte er einem Lehrauftrag an der TU Berlin, bewarb sich aber ...