russ. Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Oberbürgermeister von Moskau 1991/92; fr. Vorsitzender der Russischen Demokratischen Reformbewegung; zahlr. wissenschaftliche Publikationen
* 31. Oktober 1936 Moskau
Herkunft
Gawriil Charitonowitsch Popow wurde am 31. Okt. 1936 in Moskau geboren. Er ist der Nationalität nach Angehöriger der kleinen griechischen Minderheit.
Ausbildung
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Moskauer Lomonossow-Staatsuniversität schloß P. 1959 mit Auszeichnung ab. Seine Dissertation, die das Plädoyer für einen "marktwirtschaftlichen Sozialismus" enthielt, wurde erst Jahre später angenommen.
Wirken
1963 begann P. seine Lehrtätigkeit an der Lomonossow-Universität. 1971 erhielt er dort den Lehrstuhl für Unternehmensführung, 1972-73 war er zudem stellv. Direktor des Instituts für wissenschaftliche Information in den Gesellschaftswissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 1973-77 hatte er den Lehrstuhl für Organisation und Methoden der Leitung der gesellschaftlichen Produktion inne und stand 1977-80 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Lomonossow-Universität vor. Den Ruf eines Kritikers der Planwirtschaft erwarb sich P. als Chefredakteur der Fachzeitschrift "Wirtschaftsfragen" (1988-90).
1989 wandte sich P., eher Denker als Macher, der Politik zu. KPdSU-Mitglied seit 1959 und Sekretär des Komsomol-Komitees der Lomonossow-Universität 1960-61, kam P. im April 1989 in den in allgemeiner Wahl entstandenen Kongreß der Volksdeputierten und machte als Wortführer und Drahtzieher einer "demokratischen Variante der ...