österreichischer Jurist und Unternehmer; seit Jan. 2005 Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und seit Aug. 2009 Aufsichtsrat der Volkswagen AG, ab 1994 für die Porsche Design Group tätig, später in Aufsichtsfunktionen bei dieser
* 13. März 1961 Stuttgart (Deutschland)
Herkunft
Ferdinand Oliver Porsche wurde am 13. März 1961 in Stuttgart geboren. Er ist der Urenkel des Autopioniers und VW-Käfer-Erfinders Ferdinand Porsche (1875-1951) und der Enkel von Ferdinand ("Ferry") Porsche jr. (1909-1998). Dieser hatte nach dem Krieg mit dem VW-Konzern vereinbart, dass VW die Rechte für den "Käfer" erhielt, während die Familie die exklusiven Rechte für den Import von VW nach Österreich zugesprochen bekam. Dieses Geschäft übernahm P.s Tante Louise, verheiratete Piëch. Darüber hinaus durfte Ferry Porsche mit VW-Bestandteilen Sportwagen bauen. Der erste Porsche - Typ 356 - wurde 1948 in Österreich abgenommen, 1950 begann die Produktion am seitherigen Firmensitz in Stuttgart-Zuffenhausen. P.s Vater, Professor Ferdinand Alexander Porsche (1935-2012) begann seine Karriere 1958 im väterlichen Automobilunternehmen und profilierte sich als Designer der bald legendären Porsche-Modelle, insbesondere des 1964 auf den Markt gebrachten "911". Im März 1972 vereinbarten die Familienzweige, fortan nicht mehr operativ bei der nunmehrigen Porsche AG tätig ...