Erwin Pröll

österreichischer Politiker und Agrarexperte; ÖVP; Landeshauptmann von Niederösterreich und Landesobmann der ÖVP 1992-2017, zuvor 1980/1981 Landesrat und von 1981 bis 1992 Landeshauptmann-Stellvertreter; stv. Bundesobmann der ÖVP 1991-1995

* 24. Dezember 1946 Radlbrunn/Niederösterr.

Herkunft

Erwin Pröll, kath., wurde am 24. Dez. 1946 in Radlbrunn im niederösterreichischen Weinviertel geboren, wo sein Vater, ein Weinbauer, einen 18 Hektar großen Hof bewirtschaftete. Für die Politik begeisterte sich P. schon als Kind, als er dem bis 1953 amtierenden und aus Niederösterreich stammenden Bundeskanzler Leopold Figl von der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) begegnete.

Ausbildung

Nach einklassiger Volksschule in Radlbrunn und Hauptschule im Nachbarort Ziersdorf besuchte P. in Tulln das Gymnasium und leistete nach der Matura Präsenzdienst im Bundesheer. In Wien studierte er an der Hochschule für Bodenkultur und erwarb 1971 das Ingenieursdiplom. Neben dem Beruf erfolgte 1976 die Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Entwicklungschancen der Landwirtschaft im politischen Bezirk Hollabrunn".

Wirken

Einstieg in die Berufspolitik über den Bauernbund

Einstieg in die Berufspolitik über den BauernbundAls Student lernte P. den Direktor des Österreichischen Bauernbundes (ÖBB), Sixtus Lanner, kennen, der ihn in seinen Beraterstab berief. Der ÖBB hatte sich seit Gründung der ÖVP 1945 als die für Belange der Landwirte zuständige Teilorganisation ...