Erró

eigtl. Guðmundur Guðmundsson; isländ. Maler und Grafiker; Werke v. a. Collagen, die als Bildvorlagen mittels Malerei mit Öl oder Acryl auf Leinwand übertragen werden; Ausstellungen u. a.: "Von Mao bis Madonna", "Political Painting", "Erró - Bilder des Jahrhunderts"

* 19. Juli 1932 Ólafsvík

Herkunft

Erró, mit bürgerlichem Namen Guðmundur Guðmundsson, wurde am 19. Juli 1932 in Ólafsvík/Island geboren.

Ausbildung

1949 begann er an der Kunstakademie in Reykjavík das Studium der Malerei, von 1952 bis 1954 studierte er an der Akademie in Oslo, wo er sich eingehend mit der Technik der Freskomalerei auseinandersetzte. Ab 1954 besuchte er die Kunstakademie in Florenz, wobei er die italienischen Kunstwerke auch zur Weiterentwicklung seiner eigenen künstlerischen Fertigkeiten nutzte; so eignete er sich vor den byzantinischen Mosaiken die Technik der Mosaikherstellung an und gewann Anregungen aus den Malereien der Frührenaissance in den Uffizien. Zudem inspirierten ihn die naturwissenschaftlichen Sammlungen wie das Museo di Storia della Scienz durch ihre Exponate. Modelle menschlicher Organe, wissenschaftliches Gerät und Versuchsapparaturen wurden als seelenloses Anschauungsmaterial und als Zeugnisse emotionslosen Kalküls immer wiederkehrende ikonographische Details seiner Bilder.

Wirken

Nach einem achtmonatigen Israelaufenthalt ließ sich E. 1958 in Paris nieder; die Kunsthistoriker Jean-Jacques Lebel und Alain Jouffroy ...