dt. Komponist und Dirigent; Musikalischer Leiter des "ensemble mosaik"; Kompositionen u. a.: "Arbeit Nahrung Wohnung", "IQ" sowie Kammer- und Ensemblemusik
* 30. Dezember 1969 Hemer
Herkunft
Enno Poppe wurde am 30. Dez. 1969 in Hemer im Sauerland geboren. Sein Vater Rudolf war Gymnasiallehrer für Mathematik und Musik. Ersten Klavierunterricht erhielt P. als Sechsjähriger, mit zehn komponierte er erste Werke.
Ausbildung
Nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte P., der mehrmals beim Wettbewerb "Jugend komponiert" teilgenommen hatte, von 1990 bis 1998 an der Hochschule der Künste Berlin Komposition (bei Friedrich Goldmann und Gösta Neuwirth) und Dirigieren. Zudem ließ sich P. an der TU Berlin in Klangsynthese ausbilden und besuchte einen Intensivkurs in algorithmischer Komposition am ZKM Karlsruhe bei Heinrich Taube. Ein Studienaufenthalt führte ihn 1996 an die Cité Internationale des Arts nach Paris.
Wirken
1998 übernahm P. die musikalische Leitung des auf zeitgenössische Musik spezialisierten "ensemble mosaik". Als Komponist trat P. nach einigen Kammermusikwerken mit dem 1997 uraufgeführten Klavierwerk "Thema mit 840 Variationen" erstmals in Erscheinung, einer siebenminütigen Komposition über ein eintaktiges Thema aus zwei Sekundklängen. Sein Zyklus "Holz - Knochen - Öl" (1999-2004) wurde als ...