Elfi Mikesch

österreichische Fotografin und Filmregisseurin; auch Kamerafrau, Drehbuchautorin, Film- und Fotokünstlerin sowie Dozentin; Kameraarbeit für Rosa von Praunheim, Peter Lilienthal und Werner Schroeter; eigene Experimental- und Dokumentarfilme, u. a. "Execution: A Study of Mary", "Ich denke oft an Hawaii", "Verführung: Die grausame Frau", "Fieber"

* 31. Mai 1940 Judenburg/Steiermark

Herkunft

Elfriede "Elfi" Mikesch wurde am 31. Mai 1940 in Judenburg in der Steiermark als Tochter eines ehemaligen Fremdenlegionärs, Kleinspediteurs und Filmvorführers und einer Stenotypistin, Kinderpflegerin und späteren Hausfrau geboren. Ihre katholisch-österreichische Herkunft empfand sie als provinziell eng, wenn auch die Erzählungen und Fotoalben des Vaters, der u. a. in Marokko und Algerien stationiert gewesen war, ihre Fantasie anregten.

Ausbildung

M. machte nach der Schule eine Ausbildung zur Fotografin und beschäftigte sich gleichzeitig mit Malerei. Zur Fotografie sei sie nach eigenen Worten eher zufällig gekommen (vgl. BZ, 31.5.2020).

Wirken

Über Fotografie zum Film

Über Fotografie zum FilmNach ihrer Heirat mit dem Maler und Hörspielautor Fritz Mikesch zog die damals 20-jährige M. 1960 zunächst nach Innsbruck, wo sie die zeitgenössische Kunstszene erkundete. 1962 siedelte das Paar nach Frankfurt am Main über, wo M. 1963 den Filmemacher Rosa von Praunheim kennenlernte ...