Politiker und Schriftsteller
* 18. April 1928 Turnu Magurele
Wirken
Dumitru Popescu wurde am 18. April 1928 in der südrumänischen Stadt Turnu Măgurele geboren. Er erhielt auf der Akademie für Wirtschaftliche Studien in Bukarest seine Ausbildung und war von 1950 bis 1956 als Journalist bei der vom Rat für Sozialistische Kultur und Erziehung herausgegebenen Wochenzeitschrift "Contemporanul" tätig. Nach der anschließenden Funktion als Chefredakteur der Tageszeitung "Scinteia Tineretului", dem Zentralorgan des kommunistischen Jugendverbands (1956-60), war er von 1960 bis 1962 Leiter der rumänischen Nachrichtenagentur "Agerpres".
Von 1962-65 war P. stellvertretender Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Kultur und Kunst, von 1965-68 Chefredakteur des Organs des ZK der Kommunistischen Partei Rumäniens "Scinteia".
1971 wurde P. Präsident des Rats für Sozialistische Kultur und Erziehung. Er bekam die erweiterte Vollmacht, als Chef eines "Staats- und Parteikomitees" zu amtieren und Mitglied der Regierung zu sein. Er übte dieses Amt, in dem er zu den engsten Vertrauten Ceausescus zählte, bis 1976 aus und wurde dann von Miu Dobrescu abgelöst. P. löste seinerseits den ZK-Sekretär und innenpolitischen HHauptberater des Partei- und Staatschefs Cornel Burtica im Amt des Landesvorsitzenden des rumänischen Rundfunks und Fernsehens ab. Burtica hatte ...