bulgar. Jurist und Politiker; Ministerpräsident 1990-1991
* 26. Juni 1927 Kula
† 5. Dezember 2015
Herkunft
Dimitar Popow wurde am 26. Juni 1927 in Kula geboren.
Ausbildung
Nach dem Besuch einer höheren Schule studierte er Rechtswissenschaft und schloss mit dem akademischen Grad eines Kandidaten der juristischen Wissenschaften (etwa dem Dr. jur. vergleichbar) ab.
Wirken
Da sich P. nie einer Partei, auch keiner Satellitenpartei der Kommunisten, anschloss, kam er erst spät zu einer staatlichen Anstellung. Von 1950 bis 1971 war er in verschiedenen Positionen als juristischer Berater tätig gewesen, eine Tätigkeit, die er auch nach Berufung als Richter an das Städtische Gericht in Sofia (1971) im Nebenberuf fortsetzte. So beriet er u. a. 1972 eine bulgarische Firma für internationale Transporte, später (1990) einen Zeitschriftenverlag. Im März 1990 - während der politischen Umbruchsituation in Bulgarien - wurde er Vorsitzender des Stadtgerichts von Sofia.
Im Spätherbst 1989 erfasste das Streben nach Demokratie und Freiheit nach dem Sturz der kommunistischen Regime in Polen, Ungarn, in der Tschechoslowakei und der DDR auch Bulgarien, wo sich die Parteiführung am 10. Nov. ihres jahrzehntelangen, aber auch in Bulgarien umstrittenen Führers Todor Schiwkow entledigte. Diese mehr kosmetische Maßnahme war jedoch nicht geeignet, den Unmut der Massen angesichts eines unaufhaltsamen wirtschaftlichen Niedergangs zu besänftigen. ...