Dieter Posch

deutscher Jurist und Politiker (Hessen); Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung 1999-2003 und 2009-2012; Staatssekretär 1989-1991; stellv. FDP-Landesvorsitzender 1994-2009; MdL

* 19. Oktober 1944 Wien (Österreich)

Herkunft

Dieter Posch wurde am 19. Okt. 1944 in Wien geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Melsungen (Nordhessen) studierte P. Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg und Wien und machte 1974 nach dem Referendariat das Zweite Juristische Staatsexamen.

Wirken

Berufseinstieg

BerufseinstiegP. arbeitete 1974-1987 als Verwaltungsjurist beim Regierungspräsidenten in Kassel. Dort war er in der Schulabteilung, der Präsidialabteilung, als Pressesprecher und im Verkehrsdezernat tätig. 1991 ließ sich P. als Rechtsanwalt in Spangenberg nieder.

Politische Karriere

Politische KarriereSeine politische Karriere begann P., der 1966 Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP) geworden war, als Mitglied des Kreistages Melsungen (1972-1977) bzw. des Kreistages des Schwalm-Eder-Kreises (1981-1997). Hier hatte er bis 1992 auch 16 Jahre lang den Posten des FDP-Kreisvorsitzenden inne. 1987 wurde P. erstmals in den Hessischen Landtag gewählt. Vom Sept. 1989 bis April 1991 war P. Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft und Technik unter Minister Alfred Schmidt (FDP). Danach nahm er wieder seine Tätigkeit als Rechtsanwalt in Spangenberg auf.

1994 wählte der Landesparteitag P., der seit 1988 auch Bezirksvorsitzender der FDP Nordhessen war, zum stellv. ...