französischer Soziologe und Philosoph: Veröffentl. u. a.: "Michel Foucault", "Rückkehr nach Reims", "Gesellschaft als Urteil", "Grundlagen eines kritischen Denkens", "Betrachtungen zur Schwulenfrage", "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben"
* 10. Juli 1953 Reims
Herkunft
Didier Eribon wurde am 10. Juli 1953 in Reims in eine Arbeiterfamilie geboren und wuchs mit drei Brüdern in einem tristen Vorort auf. E.s Mutter arbeitete erst als Hausmädchen, nach vergeblichen Fortbildungsversuchen als Putzfrau. E.s Vater, ein Hilfsarbeiter und Kommunist, war zu Hause wenig präsent. Als erstem aus der Familie gelang E. mit dem Besuch der Universität der soziale Aufstieg. Durch sein neues Umfeld entfremdete er sich jedoch von der Familie und hatte auch wegen seiner Homosexualität drei Jahrzehnte lang fast keinen Kontakt. Diese doppelte Entfremdung, die sexuelle Scham im Herkunftsmilieu und die der Arbeiter-Herkunft im späteren intellektuellen Umfeld, bildeten ein zentrales Motiv für E.s Werk (vgl. u. a. FAZ, 15.3.2017).
Ausbildung
In der Schulzeit beschäftigte er sich in einer trotzkistischen Gruppe erstmals mit den Schriften von Karl Marx. Zum Philosophie-Studium ging er zunächst nach Reims und dann nach Paris. Ein Lehramtsstudium brach er ebenso ab wie seine Doktorarbeit.