Derviş Eroğlu

zyprisch-türkischer Mediziner und Politiker; Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) April 2010 bis April 2015; Vorsitzender der konservativ-nationalistischen Nationalen Einheitspartei UBP 1983-2005 und wieder ab Nov. 2009; Regierungschef 1985-1994, 1996-2004 und 2009-2010

* 7. März 1938 Gazimagusa

Herkunft

Derviş Eroğlu wurde am 7. März 1938 in Gazimagusa (griechisch Famagusta) an der Ostküste Zyperns geboren.

Ausbildung

E. studierte nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt 1957-1963 Medizin an der Universität Istanbul. 1969 begab er sich erneut in die Türkei und spezialisierte sich in den folgenden Jahren an der Universität Ankara auf dem Gebiet der Urologie.

Wirken

Nach seinem Abschluss war E. 1963 zunächst nach Zypern zurückgekehrt, wo er in Gazimagusa in seinem Arzt-Beruf praktizierte. Im Anschluss an seine fachärztliche Ausbildung in der Türkei war er 1972-1976 als Urologe im Krankenhaus von Gazimagusa tätig.

Protagonist der Teilung Zyperns

Protagonist der Teilung ZypernsAnschließend ging E. in die Politik und zog 1976 für die konservativ-nationalistische Nationale Einheitspartei (Ulusal Birlik Partisi; UBP) in das Parlament des im Febr. 1975 einseitig ausgerufenen zyperntürkischen Teilstaates "Türkischer Bundesstaat Zyperns" ein. Nach jahrelangen Konflikten zwischen Griechen und Türken (u. a. Unruhen 1963/1964) und dem Putsch griechischer Nationalisten gegen Staatspräsident Erzbischof Makarios hatte die türkische Armee im ...