österreichischer Waldorfpädagoge und Musiktherapeut; Lehrer (ab 2003), Mäzen und Schulvorstand der anthroposophischen Paracelsus-Schule; Erbe der Porsche-Familie in vierter Generation mit Anspruch auf fast ein Achtel der Porsche-Holding, die wiederum Großaktionär des VW-Konzerns ist; Gründer der PDP Holding für Beteiligungsmanagement 2014 und Übernahme des Residenz Verlags 2015; Veröffentl. u. a. "Es gibt noch mehr im Leben als Autos bauen" (Autobiografie)
* 17. September 1973 Stuttgart (Deutschland)
Herkunft
Peter Daniell Porsche wurde am 17. Sept. 1973 in Stuttgart geboren. Er ist Urenkel des Autopioniers und "VW-Käfer"-Erfinders Ferdinand Porsche (1875-1951), Enkel von Ferry Porsche, der nach 1945 das Porsche-Werk in Stuttgart-Zuffenhausen aufbaute, sowie Sohn und als Einzelkind Alleinerbe von Hans-Peter Porsche (geb. 1940), als Ingenieur und Porsche-Produktionsvorstand in den Aufsichtsräten der Porsche AG und SE sowie in den Kontrollgremien von VW und Porsche Holding Salzburg vertreten. Wesentlich beeinflusst wurde P. auch von seiner Mutter Kuni mit ihrer Affinität zur Anthroposophie und dem bäuerlich-pragmatischen Opa.
P. ist einer der Haupterben eines der größten Autohandelskonzerne Europas mit Anspruch auf fast ein Achtel der Porsche-Holding, die wiederum Großaktionär des VW-Konzerns ist, an dem sie mit knapp 51 % die Stimmenmehrheit hält. Allein den Wert der gesamten Familienanteile an Porsche AG und Holding ...