deutsche Politikerin (Sachsen) und Diplom-Pädagogin; Landesvorsitzende PDS bzw. DIE LINKE Nov. 2001 bis Nov. 2009; MdL 1998-2009; MdEP seit 2009
* 30. November 1956 Bad Saarow
Herkunft
Cornelia Ernst wurde am 30. Nov. 1956 in Bad Saarow bei Füstenwalde (Brandenburg) geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur studierte sie 1975 bis 1982 an der Pädagogischen Hochschule (PH) Leipzig, machte 1979 den Abschluss als Diplom-Pädagogin (Fächer Deutsch und Geschichte) und promovierte über die Frauenbewegung. 1976 trat sie in die damalige DDR-Staatspartei SED ein und wirkte 1979/1980 als FDJ-Instrukteurin in der Sektion Geschichte der PH Leipzig.
Wirken
1982-1989 war E. am Institut für Lehrerbildung in Großenhain tätig. 1989 wurde sie als wissenschaftliche Aspirantin an die Akademie für Gesellschaftswissenschaften Berlin, der einstigen Kaderschmiede der SED, delegiert.
Nach dem Ende des SED-Regimes und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1990 arbeitete E. von 1990 bis 1998 als parlamentarische Beraterin des Arbeitskreises "Soziale Grundsicherung" der sächsischen PDS-Landtagsfraktion in Dresden. Die aus der früheren SED hervorgegangene Partei des Demokratischen Sozialismus war besonders stark in den neuen (ostdeutschen) Bundesländern verankert. 1995 wurde E. zur stellv. Vorsitzenden der PDS Sachsen gewählt. Im Nov. 1998 wurde E. Abgeordnete des Sächsischen Landtags und Mitglied der Landtagsausschüsse Inneres und Soziales. Ab ...